Früher war das Eröffnen eines Shops stets mit einer ganzen Reihe von Ausgaben verbunden: ein passendes Ladenlokal musste gesucht und gefunden werden, die Miete war aufzubringen, die Einrichtung musste gekauft werden. Das ist heute nicht anders, es sei denn… es sei denn, man entscheidet sich für einen Onlineshop, beispielsweise für einen der 1&1 E-Shops im Angebot des Unternehmen. Solche 1und1 E-Shops existieren in verschiedenen Ausführungen: Mit ihnen lassen sich riesengroße Online-Shops realisieren, aber auch relativ kleine, die gerade für Newcomer mit geringem Budget gut geeignet sind. Die müssen keine Offline-Ladenlokale unterhalten, sondern zahlen nur die relativ geringe Summe pro Monat, die für die 1&1 E-Shops anfällt. Die 1&1 E-Shops ermöglichen damit einen Geschäftsstart ohne allzu große Investitionen, was manch einem den Schritt zum Shopbesitzer erleichtern dürfte und Bedenken beseitigt. Wer viel Erfolg hat, kann ja anschließend wachsen und auf einen der größeren E-Shops von 1und1 umsteigen.
Die verschiedenen Varianten der 1&1 E-Shops unterscheiden sich vor allem in der Anzahl der Produkte und Produktkategorien, die der Shop ermöglicht. Die kleinere Variante der 1&1 E-Shops lässt etwa nur 100 verschiedene Produkte zu, während die größte Alternative Platz für mehrere Tausend Artikel bereithält. Alle 1&1 E-Shops können nach dem Baukasten-Prinzip entworfen werden; die Texte im Shop sind einfach zu editieren, die Shops selbst sind benutzerfreundlich und für den Shopbesitzer einfach zu bedienen. Die größeren 1und1 E-Shops - Varianten bieten darüber hinaus noch eine ganze Reihe an Zusatzfunktionen: etwa die Untergliederung eines Artikels - beispielsweise mit der Artikelnummer X - in verschiedene Farben (z.B. X-1 für das Shirt in Blau und X-2 für das Shirt in Schwarz), Cross-Selling (bei angezeigtem Artikel werden weitere Artikel in den 1und1 Shops vorgeschlagen), eine gute Kundenverwaltung oder das Festlegen von Versandeinheiten und Mindestbestellwerten. Das alles macht 1und1 E-Shops extrem komfortabel für den Shopbesitzer.
Kein Onlineshop existiert lange, wenn kein potenzieller Käufer von seiner Existenz erfährt. Geeignete Werbemaßnahmen sind daher auch für den Onlineshop - Besitzer Pflicht. Wer auf einen der 1&1 E-Shops setzt, kann dabei auf die 1&1 Werbepakete bauen, die beispielsweise eine vorab bestimmte Anzahl von Mindestklicks auf die veröffentlichte Werbung bietet und die jeweiligen 1und1 E-Shops für Suchmaschinen optimiert. Oder er setzt seine Artikel dank 1&1 gleichzeitig bei ebay ein, um so noch mehr potenzielle Kunden zu erreichen.